FREIE BAUERN verlangen Reduzierung der Milchanlieferung um zehn Prozent

MilchküheMilchküheDie FREIEN BAUERN haben in einem Schreiben an Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner eine einzelbetriebliche verbindliche Reduzierung der Milchanlieferung um zehn Prozent auf EU-Ebene vorgeschlagen. „Bei der Corona-Krise handelt es sich um eine schwere Marktstörung“, begründet Peter Guhl von der Bundesvertretung der FREIEN BAUERN seine Initiative: „Die Nachfrage aus dem Ausland ist teilweise zum Erliegen gekommen, die Abnahme durch Großverbraucher wie die Gastronomie ist schon jetzt erheblich beeinträchtigt, gleichzeitig steigt die Liefermenge saisonal an.“ Wenn nicht entschlossen gegengesteuert werde, drohe ein dramatischer Preissturz, die Aufgabe zahlreicher Milchviehbetriebe – und damit am Ende eine echte Versorgungslücke in Deutschland, so der 54jährige Milchviehhalter aus Vorderhagen in Mecklenburg-Vorpommern.

Weiterlesen ...

FREIE BAUERN kritisieren Übertragung staatlicher Aufgaben an den Bauernverband

ErntepauseErntepauseDie FREIEN BAUERN haben die Einreiseerlaubnis für Saisonarbeitskräfte begrüßt, zugleich aber die im Konzept der Bundesregierung vorgesehene Abwicklung über den Bauernverband abgelehnt. „Listenerfassung und Gesundheitskontrolle sind Staatsaufgaben und können nicht an eine privatrechtliche Organisation übertragen werden“, kritisierte der Bundessprecher der FREIEN BAUERN Alfons Wollff, Landwirt aus Hohenthurm in Sachsen-Anhalt: „Im Augenblick geht es doch darum, die Ernten zu sichern. Je mehr Beteiligte in dem Verfahren, desto komplizierter und anfälliger wird es.“

Weiterlesen ...

FREIE BAUERN gegründet: Eine neue Berufsorganisation nur für bäuerliche Familienbetriebe

Mit dem Traktor nach BerlinMit dem Traktor nach BerlinDer Bauernbund Brandenburg dehnt seine Aktivitäten aus: Mit Unterzeichnung der Gründungssatzung am heutigen Montag entstehen die FREIEN BAUERN als neue deutschlandweite Berufsorganisation der bäuerlichen Familienbetriebe. Bundessprecher wird Alfons Wolff, Ackerbauer aus Hohenthurm in Sachsen-Anhalt, sein Stellvertreter der Bauernbund-Präsident Marco Hintze, Mutterkuhhalter aus Krielow in Brandenburg. Weitere Mitglieder der Bundesvertretung sind der mecklenburgische Milchviehhalter Peter Guhl, der hessische Ackerbauer Ralf Ehrenberg und der bayerische Schweinemäster Georg Straller.

Weiterlesen ...

Rundbrief Bauernbund Brandenburg Dezember 2019

rbb 2018 12rbb 2018 12Bauernbund zu den Demonstrationen in Bonn und Berlin / Bauernbund empfiehlt Merkel Dialog mit bäuerlichem Berufsstand statt mit Grüner Branche / Bauernbund will ALDI die Agrarsubventionen streichen / Grüner Agrarminister in Brandenburg / Bauernbund hält neuen Wolfsmanagementplan bereits für veraltet / Bauernbund warnt vor Forderungen der Volksinitiative Artenvielfalt / Bauernbund fordert genauere Untersuchung von Grundwasserbelastungen / Bauernbund schlägt Quarantäne als Kompromiss bei Rinderherpes vor / Bauernbund vermisst preiswerte robuste Technik auf der Agritechnica / Der Bauer ist kein Spielzeug.

Weiterlesen

Rundbrief Bauernbund Brandenburg September 2019

rbb 2018 12rbb 2018 12Brandenburgische Höfeordnung: Dankeschön und Konsequenzen / Grundstücks-Skandal im Landkreis Teltow-Fläming / Stellungnahme zum Entwurf Agrarstrukturverbesserungsgesetz / Bauernbund fordert zu Ablehnung des Mercosur-Abkommens auf / Bauernbund zieht Verbindung von deutschem Düngerecht und Brandrodung am Amazonas / Vor der Wahl nochmal mit voller Kraft gegen die Wölfe / Bauernbund kritisiert anhaltende Naturzerstörung durch Biber / Bauernbund: Klimainstitut verbreitet Falschaussage über Rinder / Agrarpaket der Bundesregierung ist Vertrauensbruch.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.